Safety first!

Mit den Hochvolt Kabelkonfektionen von CiS sind Sie auf der sicheren Seite!

Hochvolt Kabelkonfektionen

Hochvoltkabel

CiS-Icon-64x64
CiS-Icon-64x64
CiS-Icon-64x64
Hochvoltkabel

Wie ist ein Hochvolt Kabel aufgebaut?

Hochvoltkabel bestehen aus verschiedenen Schichten, die für ihre Funktion entscheidend sind. Die äußere Schicht ist eine Isolationsschicht, die das Kabel vor Feuchtigkeit, Staub und anderen Umwelteinflüssen schützt.

Darunter befindet sich eine Abschirmung, die elektromagnetische Störungen reduziert und den Stromfluss stabilisiert. In der Mitte des Kabels befindet sich der eigentliche Leiter, der aus Kupfer oder Aluminium besteht und den Strom transportiert. Je nach Anforderung können mehrere Leiter in einem Kabel verbaut sein.

Hochvoltkabel

Hochvoltkabel für Elektroauto und Co: Welche Anforderungen müssen sie erfüllen?

Hochvoltkabel müssen verschiedene Anforderungen erfüllen, um für den Einsatz in Elektroautos und Hybridfahrzeugen geeignet zu sein. Dazu gehören:

  • Hohe Spannungsfestigkeit: Hochvoltkabel müssen Spannungen von mehreren hundert Volt aushalten können, ohne zu versagen oder zu durchschlagen.
  • Geringe Verluste: Hochvoltkabel müssen den Strom möglichst verlustarm übertragen, um Energieeffizienz zu gewährleisten.
  • Gute Isolation: Die Isolationsschicht muss den Strom isolieren und gleichzeitig vor Umwelteinflüssen schützen.
  • Robuste Bauweise: Hochvoltkabel müssen stoß- und vibrationsfest sein und dürfen sich nicht durchscheuern oder abnutzen.
  • Temperaturbeständigkeit: Hochvoltkabel müssen auch bei hohen und niedrigen Temperaturen stabil und funktionsfähig bleiben.

Mit Know-how und umfassender Expertise entwickelt und produziert CiS individuelle Lösungen für Hochvolt-Verbindungen – natürlich nach höchsten Qualitätsstandards wie etwa den Normen und Standards des VDA. Treten Sie jetzt mit uns in Kontakty.

Neben Hochvoltkabeln beliefern wir Sie mit weiteren Produkten in bester Qualität. So sind wir auch in puncto Kabelová konfekce, elektromechanických komponentů, Systémová technika, Eingabesysteme a Vývojové služby für Sie da.

Wo werden Hochvoltkabel eingesetzt?

Hochvoltkabel finden vor allem in Elektroautos und Hybridfahrzeugen Anwendung. Dort transportieren diese den Strom zwischen den elektrischen Komponenten. Zusätzlich zu ihrer Funktion in Elektro- und Hybridfahrzeugen finden Hochvolt-Kabel auch in anderen Anwendungen Verwendung, wie z.B. in der Energietechnik und der Industrie. Hier werden diese beispielsweise für den Transport von Gleichstrom oder Wechselstrom eingesetzt. Hochvoltkabel werden außerdem in Brennstoffzellen, Hochvoltbatterien und elektrifizierten Bordnetzen genutzt und sorgen dort für die effiziente Energieübertragung.

HV-Kabel sind überall dort im Einsatz, wo Fahrzeuge elektrisch angetrieben werden müssen, wie beispielsweise:

  • Hybrid- und Elektrofahrzeuge
  • Agrarfahrzeuge
  • Brennstoffzellenfahrzeuge
  • Elektroroller und Elektromotorräder
  • Flurförderzeuge
  • weitere Nutzfahrzeuge

Was ist der Unterschied zwischen einem Hochvoltkabel und einem Niedervoltkabel?

Der wesentliche Unterschied zwischen einem Hochvoltkabel und einem Niedervoltkabel ist die Spannung, die transportiert wird. Hochvoltkabel transportieren Spannungen im Bereich von mehreren hundert bis 1.000 Volt, während Niedervoltkabel nur Spannungen bis zu 50 Volt transportieren. Dadurch gibt es bei Hochvoltkabeln spezifizierte Sicherheitsvorschriften welche eingehalten werden müssen.

Sie Sind auf der Suche nach einem kompetenten Partner mit Erfahrung im Hochvolt-Bereich? – Dann kontaktieren Sie gerne unsere Fachberater. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!