Kabelkonfektion
Kabelkonfektion | Schnell und zuverlässig
Seit 1975 fertigt CiS kundenspezifische Kabelkonfektionen, Baugruppen und Systemtechnik in höchster Qualität. Für kommerziell und technisch optimale Lösungen stehen erfahrene, kompetente und motivierte Mitarbeiter sowie ein moderner Maschinenpark zur Verfügung. Auf höchstem Qualitätsniveau und durch ein Supply Chain Management unterstützt werden Kleinserien, Mittelserien und Großserien gefertigt. Unsere Produktionsstandorte befinden sich weltweit in Deutschland, Tschechien, Rumänien und in Asien. Damit garantieren wir eine wirtschaftliche Fertigung von konfektionierten Leitungen.
Eine konfektionierte Leitung, eine Kabelgarnitur oder eine Kabelbaugruppe besteht entweder aus einer einfachen A-B-Verbindung oder einem komplexen Kabelbaum. Ein Kabelbaum setzt sich aus mehreren Litzen und/oder Leitungen zusammen. Große Kabelbäume können mehrere hunderte, teilweise sogar tausende Kontaktpunkte haben. In der Regel ist eine Kabelgarnitur ein elementarer Bestandteil der elektrischen Energie- und Datenübertragung in nahezu allen technischen Geräten und Systemen.
Jedes Kabelsystem muss über Jahre teilweise unter widrigen Bedingungen funktionieren, damit das elektrische System des Kunden zuverlässig funktioniert.
Was ist Kabelkonfektion?
Kabelkonfektion ist ein Verfahren, um einen anschlussfertigen Kabelsatz mit Steckern zu produzieren. Es wird auch als Kabelkonfektionierung bezeichnet. Neben Kabeln können auch Kabelbündel, Kabelsätze oder komplette Kabelbäume konfektioniert werden. Eine vollständige Konfektion beinhaltet zudem die Montage von Steckern, Steckverbindungen, Aderendhülsen und Kontakten. Anschlussfertige Leitungen kommen in Branchen und industriellen Prozessen zum Einsatz, in denen Energie oder Daten auf dem elektronischen Weg übertragen werden. Abhängig vom konkreten Zweck sind für die Kabelkonfektion spezielle Kabel und Steckverbinder zu wählen. Kabelkonfektionen sind entweder standardisiert oder individuell erhältlich. Die Anforderungen von Kunden, die auf eine passgenaue Konfektionierung angewiesen sind, lassen sich in der Regel ebenfalls erfüllen.
Kabelkonfektionen unterscheiden sich in einigen Punkten. Schnelle Datenübertragungen sind anfällig für Störeinflüsse, weswegen die verwendeten Leitungen und Stecker gegen Störeinflüsse abgeschirmt werden. Bei der Energieübertragung stehen Sicherheit, Elektromagnetische Verträglichkeit und die Reduzierung von Verlusten im Vordergrund. Die unterschiedlichen Anforderungen haben jeweils Einfluss auf die Auswahl von Litzen, Leitungen und Steckverbindern.
Übersicht von Kabelarten
In der folgenden Liste sind gängige Arten von Kabeln zusammengefasst:
- Kupferkabelgarnituren
- Konfektionen für Lichtwellenleiter oder Glasfaser
- Rundkabel
- Motorgeberkabel
- Flachbandkabel
- Flachleiterbandkabel
- Kabelbäume (Wire Harness)
- Hochfrequenzkabel oder Koaxialkabel / Koaxkabel
- Twinax Cable (Datenübertragung in Hochgeschwindigkeit)
- Signalkabel oder Energiekabel
- Verbindungskabel
CiS beherrscht sämtliche Verfahren bei der Konfektion von Kupferkabeln, die weltweit die Vorgaben für die Verwendung in elektrischer Technik erfüllen. Nach Wunsch und Bedarf bieten wir auch optische Kabelkonfektionierungen an.
Verfahren der Kabelkonfektionierung
- Crimpen
- Löten
- Schneid-Klemm (IDC)
- Ultraschallschweißen / Ultraschallverdichten
Die Produktion von einem konfektionierten Kabelstrang erfolgt meist maschinell, wenn es um standardisierte Lösungen geht. Diese werden in großer Zahl gefertigt. Dabei setzt die Maschine die einzelnen Elemente, also Kabel Steckverbinder, Kontakte und Aderendhülsen automatisiert zusammen. Bei individuellen Kabelkonfektionierungen und speziellen Einsatzgebieten ist die Konstruktion aus Kabeln und Steckverbindern teilweise zu einzigartig und komplex. Hier ist eine Fertigung gefragt, die teilautomatisierte und manuelle Produktion kombiniert.
Konstruktion einer Kabelkonfektion
Damit Kabel und Steckverbindungen dem gewünschten Zweck entsprechen und zuverlässig funktionieren, müssen die Bestandteile konfektioniert werden. Deshalb haben sowohl die Entwicklung als auch der Aufbau eines konfektionierten Kabels eine hohe Bedeutung. Meist entstehen komplexe Kabelkonfektionen zunächst als Plan am Reißbrett, bevor sie produziert werden. Dadurch lassen sich verschiedene Merkmale bereits bei der Planung von individuellen Lösungen passend konfektionieren. Die folgende Liste beinhaltet die wichtigsten Parameter eines Leitungsstrangs, die je nach Einsatz als Anforderung bei der Planung berücksichtigt werden müssen:
- Spannungen uns Ströme der Anwendung
- Elektromagnetische Verträglichkeit
- Störeinflüsse auf die Leitung
- Länge und Gewicht der Leitung
- Isolierung
- Befestigung der Leitung
- Wärme und oder Kälte
- Schutz vor Feuchtigkeit oder Stößen
- Biegeradius der Leitungen
- Mechanische Beanspruchung
Kompetenzen aus langjähriger und erfahrener Arbeit
Die folgenden Prozesse sind Teil unserer Kernkompetenz:
- Unterstützung bei der Entwicklung von Verbindungstechnik
- Vollautomaten zur Bearbeitung von Litzen, Single Wire (Schneiden, Abisolieren, Crimpen, Verzinnen, Bedrucken)
- Stockomaten für Litzen in Schneidklemmtechnik, IDC
- Halb- und Vollautomaten zum Bandagieren
- Verdrillen von Litzen, Stranded Wire
- Kennzeichnungssysteme (Tintenstrahldruck, Laserdruck, Tampoflex und Heißprägen), Etikettendruck und Wickelautomaten
- Crimper (Einzelkontakte, Bandware) und Stripper-Crimper-Maschinen mit Crimpkraftüberwachung
- Spritzautomaten zum Spritzen und Umspritzen von Steckern, Steckverbindern, Connectoren, Kontakten und elektronischen Baugruppen oder Leiterkarten zum Anspritzen von Tüllen sowie zum Herstellen von Bauteilen und Gehäusen
- Feinlötarbeiten, Soldering
- Bestückung von Leiterplatten (in Kooperation)
- Mechatronic Integrated Devices (MID)(in Kooperation)
- Fertigung von Sensoren (kapazitiv, induktiv, thermisch)
- Baugruppenfertigung, Montage von Schaltschränken und Systemen
- Prüfadapter und größtenteils EDV-gestützte Testsysteme