CiS bietet kundenspezifische Kabelkonfektionen, Baugruppen und elektromechanische Bauelemente in höchster Qualität. Für wirtschaftlich und technisch optimale Lösungen stehen erfahrene, kompetente und motivierte Mitarbeiter sowie ein moderner Maschinenpark zur Verfügung. Auf höchstem Qualitätsniveau und durch ein Supply Chain Management unterstützt werden Kleinserien, Mittelserien und Großserien der Verbindungstechnik gefertigt.

Kabelkonfektion von CiS – schnell und zuverlässig!

Eine konfektionierte Leitung, eine Kabelgarnitur oder eine Kabelbaugruppe besteht entweder aus einer einfachen A-B-Verbindung oder einem komplexen Kabelbaum. Ein Kabelbaum setzt sich aus mehreren Litzen und/oder Leitungen zusammen. In der Regel ist eine Kabelgarnitur ein elementarer Bestandteil der elektrischen Energie- und Datenübertragung in nahezu allen technischen Geräten und Systemen. Jedes Kabelsystem muss über Jahre hinweg teilweise unter widrigen Bedingungen zuverlässig funktionieren, damit das elektrische System des Kunden zuverlässig funktioniert.

Die Konfektionierung für Kabel ist ein Verfahren, um einen anschlussfertigen Kabelsatz mit Steckern zu produzieren. Es wird auch als Kabelkonfektionierung bezeichnet. Neben Kabeln können auch Kabelbündel, Kabelsätze oder komplette Kabelbäume konfektioniert werden. Eine vollständige Konfektion beinhaltet zudem die Montage von Steckern, Steckverbindungen, Aderendhülsen und Kontakten. Abhängig vom konkreten Zweck sind für die Kabelkonfektion spezielle Kabel und Steckverbinder zu wählen. Kabelkonfektionen sind entweder standardisiert oder individuell erhältlich.

Kabelkonfektionen unterscheiden sich jedoch auch in einigen Punkten. Schnelle Datenübertragungen sind anfällig für Störeinflüsse, weswegen die verwendeten Leitungen und Stecker gegen Störeinflüsse abgeschirmt werden. Bei der Energieübertragung stehen Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit und die Reduzierung von Verlusten im Vordergrund. Die unterschiedlichen Anforderungen haben jeweils Einfluss auf die Auswahl von Litzen, Leitungen und Steckverbindern.

  • Passgenauigkeit: Maßkonfektionierte Kabelkonfektionen sind exakt auf die Anforderungen einer bestimmten Anwendung zugeschnitten, was bedeutet, dass sie perfekt passen und besser funktionieren als Standardkabel.
  • Zuverlässigkeit: Maßkonfektionierte Kabelkonfektionierungen sind auf spezifische Anforderungen ausgelegt, wodurch sie leistungsfähiger sind als Standardkabel.
  • Flexibilität: Maßkonfektionierte Varianten erfüllen die Anforderungen einer spezifischen Anwendung. Das bedeutet, dass sie in einer Vielzahl von Umgebungen eingesetzt werden können.

Ein gut konstruierter Kabelsatz verringert das Risiko von Verbindungsausfällen erheblich und trägt damit maßgeblich zur Zuverlässigkeit technischer Systeme bei.

Durch die präzise gefertigte Kabelkonfektionierung wird eine störungsfreie und effiziente Datenübertragung zwischen den einzelnen Komponenten sichergestellt.

Zudem gewährleistet eine hochwertige Kabelkonfektion einen sicheren Betrieb elektronischer Geräte, indem sie vor Kurzschlüssen, Überhitzung und anderen Störungen schützt.

Die Wahl der richtigen Materialien für konfektionierte Kabel ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit. Eine hochwertige Verbindungstechnik und effektive Abschirmung helfen dabei, elektrische Störungen wie Rauschen und Interferenzen deutlich zu reduzieren. Zudem sorgt eine integrierte Zugentlastung dafür, dass mechanische Belastungen abgefangen und Kabelschäden vermieden werden.

Durch eine Codierung wird eine einfache Identifizierung und Verbindung von Komponenten ermöglicht. Nicht zuletzt ist eine sorgfältige Prüfung und Qualitätskontrolle unerlässlich, um eine dauerhafte Funktionalität und Sicherheit der Kabelkonfektionierung sicherzustellen.

Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von konfektionierten Kabeln ist besonders wichtig, um die Kabelkonfektion auf die Anforderungen Ihrer spezifischen Branche anzupassen. Mit über 50 Jahren Erfahrung und umfassendem Know-how können wir jede Art kundenspezifischer Anforderungen in Ihrer Branche umsetzen. Wir können die Erfahrung aus vielfältigen Branchen in Ihr Produkt bringen und dieses unter Berücksichtigung der Gesamtkosten optimieren.

Überprüfen Sie außerdem, ob der Dienstleister hochwertige Komponenten verwendet, um die Kabelkonfektion sorgfältig durchzuführen.

Mit unserer Kabelkonfektion die Welt verbinden

    Datenkabel

    Datenkabel

    Die Kabelkonfektionierung von Datenkabeln ist entscheidend für eine zuverlässige Signalübertragung und den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen. Hochwertige Materialien wie Kupfer und robuste Schirmungen schützen vor elektromagnetischen Störungen. Präzise gefertigte Steckverbindungen gewährleisten mechanische Stabilität und eine sichere Datenübertragung. Dabei ist die Einhaltung von Normen wie ISO/IEC oder UL ebenso wichtig wie eine sorgfältige Prüfung, z. B. durch elektrische und mechanische Tests. Individuelle Anpassungen wie Kabellängen, Farbcodierungen oder Beschriftungen ermöglichen kundenspezifische Lösungen für Ihre Anwendung. Ob für industrielle Systeme, Außenanlagen oder Reinräume – durch eine detaillierte Abstimmung zwischen Ihren Anforderungen und der Fertigung profitieren Sie von langlebigen, leistungsfähigen Kabelkonfektionen, die Ihre Systeme optimal unterstützen.
    Hochfrequenzkabel

    Hochfrequenzkabel

    Hochfrequenz- bzw. Koaxialkabel sind die ideale Wahl für die Übertragung von Signalen mit hohen Frequenzen, wie sie in der Kommunikationstechnik, Messtechnik oder Rundfunktechnik benötigt werden. Dank ihres besonderen Aufbaus mit Innenleiter, Dielektrikum und Abschirmung bieten sie exzellente Signalqualität und minimieren Verluste durch elektromagnetische Störungen. Die robuste Abschirmung sorgt zudem für eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen. Koaxialkabel sind in verschiedenen Impedanzen wie z. B. 50 oder 75 Ohm, erhältlich und können individuell an die Anforderungen Ihrer Anwendungen angepasst werden – von flexiblen Varianten bis hin zu starren Ausführungen für dauerhafte Installationen. Ob für Breitbandkommunikation, Antennentechnik oder hochpräzise Messanwendungen: Koaxialkabel stehen für Zuverlässigkeit und präzise Signalübertragung in kritischen Einsatzbereichen.
    Kabelkonfektionierung

    Energie- & Stromkabel

    Energie- bzw. Stromkabel sind essenziell für die sichere und zuverlässige Übertragung elektrischer Energie in unterschiedlichsten Anwendungen. Sie kommen in der Industrie, Gebäudetechnik oder im Maschinenbau zum Einsatz und sind auf hohe Belastbarkeit ausgelegt. Mit robusten Isolierungen aus PVC, Gummi oder anderen Materialien bieten sie Schutz vor mechanischen Einflüssen, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Je nach Einsatzbereich sind sie als flexible oder feste Varianten sowie in verschiedenen Querschnitten und Spannungsbereichen erhältlich. Die Einhaltung von Normen wie VDE oder IEC garantiert Sicherheit und Qualität. Für spezielle Anforderungen, wie den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen oder bei hoher mechanischer Belastung, sind spezielle Kabelvarianten verfügbar. Energie- und Stromkabel sorgen für eine zuverlässige Stromversorgung und bieten Lösungen für vielseitige und anspruchsvolle Einsatzgebiete.
    Hybridkabel

    Hybridkabel

    Hybridkabel kombinieren die Übertragung von Energie und Daten in einem einzigen Kabel und bieten dadurch platz- und kostensparende Lösungen für komplexe Anwendungen. Sie kommen häufig in der Automatisierungstechnik, Robotik und Medizintechnik zum Einsatz, wo kompakte und flexible Verkabelung gefragt sind. Dank ihres speziellen Aufbaus können Hybridkabel unterschiedliche Anforderungen erfüllen, z. B. die parallele Signalübertragung von Sensoren und Aktoren sowie die Energieversorgung von Steuerungseinheiten. Hochwertige Materialien und optimierte Schirmungen gewährleisten dabei eine störungsfreie Signalübertragung und eine zuverlässige Energieversorgung, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Möglichkeit zur individuellen Konfiguration – etwa bei Leiteranzahl, Querschnitten oder Steckertypen – macht Hybridkabel zur optimalen Lösung für spezifische Anforderungen. Sie verbinden Funktionalität, Effizienz und Robustheit, um selbst anspruchsvolle Anwendungen zuverlässig zu unterstützen.
    Flachbandkabel

    Flachbandkabel

    Flachbandkabel sind die ideale Lösung für kompakte Verkabelungen in Elektronik und Automatisierung. Ihre parallele Leiteranordnung ermöglicht eine effiziente Signalübertragung und eine saubere Installation. Die Fertigung von Flachbandkabeln erfordert höchste Präzision. Eine Herausforderung besteht darin, die Leiter exakt parallel zu halten, um Signalverluste zu vermeiden. Bei der Verbindung wird oft die Schneidklemmtechnik eingesetzt, die eine schnelle und zuverlässige Kontaktierung ermöglicht, ohne dass die Isolierung der Leiter vorher entfernt werden muss. Diese Technik spart Zeit und sorgt für langlebige Verbindungen. Flachbandkabel sind in verschiedenen Breiten und Konfigurationen erhältlich und bieten eine platzsparende, zuverlässige Lösung für Anwendungen mit hohen Qualitätsanforderungen.
    Kabelbäume

    Kabelbäume

    Kabelbäume bündeln mehrere Leitungen zu einer Einheit und sind unverzichtbar für komplexe Verkabelungen in der Automobilindustrie, Luftfahrt, Maschinenbau und Medizintechnik. Sie sorgen für Ordnung, reduzieren den Platzbedarf und erleichtern die Installation in anspruchsvollen Anwendungen. Die Fertigung von Kabelbäumen stellt hohe Anforderungen: Jede Leitung muss präzise zugeschnitten, beschriftet und an den richtigen Stellen verbunden werden. Die individuelle Konfiguration der Stränge erfordert eine detaillierte Planung, um Fehler zu vermeiden. Zudem werden häufig spezielle Verbindungstechniken wie Crimp- oder Lötverbindungen eingesetzt. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Schutzumhüllung, welche die Kabel vor Abrieb, Feuchtigkeit oder chemischen Einflüssen bewahrt. Kabelbäume sind in verschiedensten Varianten erhältlich, von einfachen Bündeln bis hin zu komplexen Systemen mit Steckverbindern und Schutzummantelungen. Mit einem Kabelbaum erhalten Sie eine maßkonfektionierte Lösung, die Zuverlässigkeit und Effizienz in Ihrer Anwendung gewährleistet.
    Litzen

    Litzen

    Litzensätze bestehen aus mehreren einzeln isolierten Drähten (Litzen), die zu einem Set gebündelt werden und häufig in der Elektrotechnik, Medizintechnik oder Automobilbranche verwendet werden. Sie bieten eine flexible, leicht integrierbare Lösung für die interne Verkabelung von Geräten und Anlagen. Die Fertigung von Litzensätzen erfordert höchste Präzision, da jede Litze exakt abgelängt, abisoliert und nach Bedarf mit Steckern, Aderendhülsen oder Lötverbindungen versehen werden muss. Oft kommt die Crimptechnik zum Einsatz, um sichere und langlebige Verbindungen herzustellen. Herausforderungen bestehen in der exakten Konfektionierung und der Auswahl der richtigen Materialien, um spezifischen Anforderungen wie Temperaturbeständigkeit oder chemischer Resistenz gerecht zu werden. Für eine einfache Integration werden Litzensätze häufig farbcodiert oder beschriftet. Mit individuell angepassten Litzensätzen erhalten Sie eine effiziente, robuste und flexible Lösung für anspruchsvolle Anwendungen.
    Umspritzen

    Umspritzen

    Das Umspritzen von Kabeln oder Steckverbindern mittels Spritzguss ist eine Schlüsseltechnologie, um langlebige, robuste und geschützte Verbindungen zu schaffen. Diese Technik wird häufig in der Automobilindustrie, Medizintechnik und im Maschinenbau eingesetzt, wo Kabel und Steckverbinder hohen mechanischen Belastungen, Feuchtigkeit oder chemischen Einflüssen ausgesetzt sind. Beim Umspritzen werden Kabel und Stecker mit Kunststoff umhüllt, der im Spritzgussverfahren unter Druck in eine Form eingebracht wird. Dies sorgt für eine feste Verbindung und schützt empfindliche Kontaktstellen vor äußeren Einflüssen. Die Herausforderung liegt in der präzisen Ausführung, um die Dichtigkeit, Belastbarkeit und Passgenauigkeit sicherzustellen. Die Wahl des Materials – z. B. PVC, TPU oder Polyamid – wird an die Anforderungen der Anwendung angepasst. Umspritzte Verbindungen bieten nicht nur Schutz, sondern verbessern auch die Handhabung und die mechanische Stabilität. Sie sind die ideale Lösung für Anwendungen, die höchste mechanische Zuverlässigkeit erfordern.
    Sensor- & Aktorkabel

    Sensor- & Aktorkabel

    Sensor-/Aktor-Kabel sind unverzichtbar für die Verbindung zwischen Steuerungssystemen und Feldgeräten. Sie übertragen Signale und Energie zuverlässig, selbst unter rauen Bedingungen wie Schmutz, Feuchtigkeit oder Vibrationen. Mit robusten Ummantelungen und hochwertiger Verarbeitung sind diese Kabel speziell für den industriellen Einsatz ausgelegt. Unterschiedliche Varianten, z. B. mit M8- oder M12-Steckverbindungen, ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Systeme. Farbige Kabel und individuelle Längen vereinfachen die Installation und Wartung. Sensor-/Aktor-Kabel stehen für Präzision, Langlebigkeit und sichere Übertragung – die perfekte Wahl für Automatisierung und industrielle Anwendungen.
    Verguss

    Verguss

    Der Verguss ist eine bewährte Methode, um elektronische Bauteile, Kabel und Steckverbindungen vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Schmutz, Vibrationen und mechanischen Belastungen zu schützen. Diese Technik wird häufig in der Automobilbranche, der Medizintechnik sowie in der Industrieelektronik eingesetzt. Beim Verguss wird ein spezielles Vergussmaterial, wie z. B. Polyurethan oder Epoxidharz, in eine Form oder direkt auf die Bauteile aufgebracht. Das Material härtet aus und bildet eine dichte Schutzschicht, die elektrische Kontakte isoliert und die Haltbarkeit der Komponenten erhöht. Die Herausforderung beim Verguss liegt in der präzisen Dosierung und der gleichmäßigen Verteilung des Materials, um eine vollständige Abdichtung ohne Lufteinschlüsse zu gewährleisten. Vergusslösungen bieten einen zuverlässigen Schutz, verlängern die Lebensdauer der Komponenten und sind optimal für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Robustheit und Beständigkeit.
    Schleppketten

    Schleppketten

    Schleppketten-Kabelkonfektionen sind unverzichtbar für die zuverlässige Verbindung zwischen beweglichen Maschinenteilen und stationären Steuerungssystemen. Sie gewährleisten eine sichere Signal- und Energieübertragung, selbst unter extremen Bedingungen wie hohen mechanischen Belastungen und häufigen Biegezyklen. Mit hochflexiblen Leitungen und robusten Ummantelungen sind diese Kabel speziell für den Einsatz in Schleppketten ausgelegt. Präzise Konfektionierungstechniken und individuelle Längenanpassungen ermöglichen eine optimale Integration in Ihre Anlagen. Zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Wellrohre oder Geflechtschläuche erhöhen die Lebensdauer und Zuverlässigkeit. Schleppketten-Kabelkonfektionen stehen für Langlebigkeit, Präzision und sichere Übertragung – die ideale Lösung für dynamische industrielle Anwendungen.
    Hochfrequenzkabel

    Miniaturisierung

    Miniaturisierte Kabelkonfektionen sind unverzichtbar für den Einsatz in kompakten und platzsparenden Anwendungen. Sie ermöglichen eine zuverlässige Signal- und Energieübertragung, selbst in beengten Räumen und unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Produktion dieser Kabel erfordert höchste Präzision und spezialisierte Fertigungstechniken. Feine Leitungen werden mit modernsten Maschinen verarbeitet, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten. Präzise Steckverbindungen, oft im Mikrometerbereich, werden mit hochgenauen Werkzeugen hergestellt und montiert. Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitungstechniken, wie Laserschweißen und Mikrocrimpen, sorgen für eine sichere und langlebige Verbindung. Individuelle Längenanpassungen und verschiedene Steckertypen ermöglichen eine flexible Integration in Ihre Projekte. Zusätzliche Schutzmaßnahmen wie spezielle Isolierungen und Vergussmassen erhöhen die Robustheit und Zuverlässigkeit der Kabel. Miniaturisierte Kabelkonfektionen stehen für Präzision, Zuverlässigkeit und platzsparendes Design – die perfekte Wahl für moderne, kompakte Anwendungen.

Kabelkonfektion - Diese Kabelarten gibt es:

Um sicherzustellen, dass Sie für jeden Einsatzbereich das passende Kabel finden, haben wir unser Sortiment im Bereich der Kabelkonfektion im Laufe der Zeit immer mehr erweitert. Je nach Anforderung kommen unterschiedliche Kabelarten zum Einsatz. Bei uns finden Sie unter anderem einfache Verbindungskabel, aber auch komplexe Hochfrequenzkabel. Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht:

  • Kupferkabelgarnituren
  • Konfektionen für Lichtwellenleiter oder Glasfaser
  • Rundkabel
  • Motorgeberkabel
  • Flachbandkabel
  • Flachleiterkabel
  • Kabelbäume (Wire Harness)
  • Hochfrequenzkabel oder Koaxialkabel/Koaxkabel
  • Twinax-Kabel (Datenübertragung in Hochgeschwindigkeit)
  • Signalkabel oder Energiekabel
  • Verbindungskabel
  • Hochvoltkabel

Kabelkonfektionen von CiS: So profitieren unsere Kunden

CiS ist Ihr Ansprechpartner für hochwertige und maßkonfektionierte Kabelkonfektionen. Bei uns finden Sie funktionstreue Lösungen für viele verschiedene Anwendungsbereiche.

Unsere Kunden profitieren unter anderem von:

  • einer großen Auswahl
  • umfassendem Know-How
  • einem hohen Qualitätsanspruch
  • individuellen Lösungen
  • modernen Standards.

Unabhängig davon, ob Sie sich auf der Suche nach einem Standardkabel oder einem komplexen Kabelbaum befinden: Wir bieten Ihnen Kabelkonfektionen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Ein Blick auf unser Leistungs- und Produktportfolio im Bereich Kabelkonfektion:

  • Unterstützung bei der Entwicklung von Verbindungstechniken
  • Vollautomaten zur Bearbeitung von Litzen, Single Wire (Ablängen, Schneiden, Abisolieren, Crimpen von Kontakten und Aderendhülsen, Seal-Kontakte verarbeiten, Verzinnen, Hülsen bestücken, Litzenenden verdichten, spleißen und schweißen, Bündeln, Bedrucken)
  • Vollautomaten zur Bearbeitung von Leitungen (Ablängen, Schneiden, Abisolieren, Wickeln, Bedrucken)
  • Vollautomaten zur Bearbeitung von Flachbandleitungen (Ablängen, Schneiden, Abisolieren, Crimpen, Stanzen, Spleißen, Bedrucken)
  • Stockomaten für Litzen in Schneidklemmtechnik (IDC)
  • Halb- und Vollautomaten zum Bandagieren
  • Verdrillen von Litzen (Stranded Wire)
  • Kennzeichnungssysteme (Tintenstrahldruck, Laserdruck, Tampoflex, Heißprägen), Etikettendruck und Wickelautomaten
  • Crimper (Einzelkontakte, Bandware) und Stripper-Crimper-Maschinen mit Crimpkraftüberwachung
  • Großes vorhandenes Werkzeugportfolio (Beschaffung sämtlicher kundenspezifischer Crimpwerkzeuge möglich)
  • Spritzautomaten zum Spritzen und Umspritzen von Steckern, Steckverbindern, Konnektoren, Kontakten und elektronischen Baugruppen oder Leiterkarten zum Anspritzen von Tüllen sowie zum Herstellen von Bauteilen und Gehäusen (Niederdruck: Hotmelt, Macromelt, Hochdruck: Irogran)
  • Löt- und Feinlötarbeiten (Soldering)
  • Laminiermaschinen (zur Verarbeitung von Rundkabeln zu Flachbandkabeln)
  • Maschinen zur Verarbeitung von 3M Twinax-Leitungen
  • Ultraschallschweißen
  • Bestückung von Leiterplatten
  • Mechatronic Integrated Devices (MID)
  • Fertigung von Sensoren (kapazitiv, induktiv, thermisch)
  • Baugruppenmontage, Montage von Schaltschränken und Systemen
  • Prüfadapter und größtenteils digitale Testsysteme
  • Kunststoff-Spritzmaschinen
  • CNC-Maschinen
  • Verbolzungsmaschine
  • Prototypenbau mit 3D-Druckern
  • Daisy-Chain-Pressmaschinen
Das bieten CiS-Kabelkonfektionen:

Kundenspezifische Kabelkonfektionen von CiS

So entsteht eine Kabelkonfektion:

Damit Kabel und Steckverbindungen dem gewünschten Zweck entsprechen und zuverlässig funktionieren, müssen die Bestandteile konfektioniert werden. Deshalb haben sowohl die Entwicklung als auch der Aufbau eines konfektionierten Kabels eine hohe Bedeutung. Meist entstehen komplexe Kabelkonfektionen zunächst als Plan am Reißbrett, bevor sie produziert werden. Dadurch lassen sich verschiedene Merkmale bereits bei der Planung von individuellen Lösungen passend konfektionieren. Die folgende Liste beinhaltet die wichtigsten Parameter eines Leitungsstrangs. Diese sollten je nach Einsatz als Anforderung bei der Planung berücksichtigt werden:

  • Spannungen/Ströme der Anwendung
  • Elektromagnetische Verträglichkeit, Störeinflüsse, Befestigung, Isolierung der Leitung sowie Länge und Gewicht
  • Schutz vor Feuchtigkeit, Stößen und Temperaturen (Wärme und/oder Kälte)
  • Mechanische Beanspruchung und Biegeradius der Leitungen

Kabel konfektionieren lassen: maßkonfektionierte Lösungen für verschiedene Bereiche

Eine qualitätvolle Kabelkonfektion ist in zahlreichen Industrien und Branchen unerlässlich, um einen reibungslosen Betrieb und optimale Leistung zu gewährleisten. In der Automobilindustrie beispielsweise ist sie entscheidend für die Zuverlässigkeit von Fahrzeugen, da sie eine sichere und effiziente Verbindung zwischen den verschiedenen elektronischen Komponenten ermöglicht. Im Bereich der Telekommunikation und Informationstechnologie sind präzise konfektionierte Kabel von großer Bedeutung, um eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung sicherzustellen.

Ebenso spielt die Kabelkonfektionierung in der Medizintechnik eine wichtige Rolle, da sie hier lebensrettende Geräte und Systeme unterstützt. Auch die Energie- und Automatisierungsindustrie, die Luft- und Raumfahrt sowie die Industrieelektronik sind auf gute Kabelsysteme angewiesen, um die Funktionalität und Sicherheit ihrer Anwendungen zu gewährleisten. Sie sehen: In den verschiedensten Industriebereichen bietet eine qualitätvolle Kabelkonfektion die Gewissheit, dass die Verbindungstechnologie den höchsten Standards entspricht und den steigenden Anforderungen unserer modernen Welt gerecht wird.

FAQ

Unter dem Begriff „Kabelkonfektion“ sind alle Arbeitsschritte zusammengefasst, die einen anschlussfertigen Kabelsatz oder eine Kabelbaugruppe erstellen. Einzelne Litzen, Leitungen und Steckverbinder werden zu konfektionierten Leitungssträngen zusammengeführt, wodurch einfache A-B-Verbindungen ebenso wie komplexe Kabelbäume entstehen. Jede Konfektion wird kundenspezifisch geplant und in kleinen bis großen Serien gefertigt, um optimale technische und wirtschaftliche Lösungen zu gewährleisten.

Die Produktion von einem konfektionierten Kabelstrang erfolgt meist maschinell, wenn es um standardisierte Lösungen geht. Dabei setzt die Maschine die einzelnen Elemente, also Kabel Steckverbinder, Kontakte und Aderendhülsen automatisiert zusammen. Bei individueller Konfektionierung und speziellen Einsatzgebieten ist die Konstruktion aus Kabeln und Steckverbindern teilweise zu einzigartig und komplex. Hier ist eine Fertigung gefragt, die teilautomatisierte und manuelle Produktion kombiniert.

  • Crimpen
  • Löten
  • Schneid-Klemm (IDC)
  • Ultraschallschweißen / Ultraschallverdichten
  • Umspritzen

 

Kundenspezifische Kabelkonfektionierung garantiert exakte Passform und hohe Zuverlässigkeit bei komplexen Anwendungen. Maßkonfektionierte Leitungsstränge reduzieren die Montagezeit und das Einbauvolumen, minimieren Montagefehler und bieten zusätzlichen Schutz gegen Erschütterungen. Flexible Farbcodierungen und Beschriftungen erleichtern zudem Installation und Wartung. Durch präzise Planung und Qualitätssicherung lassen sich wirtschaftliche und technisch optimale Verbindungen umsetzen.

Tauchen Sie in die Welt der Verbindungstechnik ein

BIlder zum virtuellen Rundgang

Entdecken Sie jetzt unsere Produktion virtuell und erhalten Sie einen ersten Eindruck von der Vielfalt unserer Produkte & Technologien.

Kontakt

Daniel Thormaehlen

Ihr direkter Draht zu uns - persönlich und kompetent!

Bei CiS stehen Sie und Ihre Anforderungen im Mittelpunkt. Mit kundenspezifischen Lösungen und tiefgehender technischer Expertise unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen in jeder Phase Ihres Projekts zur Seite – von der ersten Beratung über die Entwicklung bis hin zur Serienfertigung.

Sie haben eine Herausforderung für uns? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Verbindungen entstehen durch Vertrauen – und darauf bauen wir.

Unser Team freut sich, Ihnen bei Ihren Fragen zu helfen.
Daniel ThormählenCustomer Onboarding Manager & Area Sales Manager

Europark Fichtenhain A15

47807 Krefeld

Deutschland