Entdecken Sie die Weltder hochwertigenSteckverbinder

Ob für Industrieelektronik, Automatisierung, Automotive, Medizintechnik oder darüber hinaus – unsere Experten unterstützen Sie mit tiefgreifendem Know-how und kundenspezifischen Verbindungslösungen. Profitieren Sie von unserem Rundum-Sorglos-Paket, das von Kabelkonfektion über Baugruppenmontage bis hin zu elektromechanischen Bauelementen und Entwicklungsdienstleistungen reicht. Kontaktieren Sie unsere Fachberater für eine persönliche Beratung und finden Sie den idealen Steckverbinder für Ihre Anforderungen.

Steckverbinder

Bei CiS finden Sie hochwertige Steckverbinder und kundenspezifische Sondersteckverbinder für fast alle Anwendungsbereiche – immer in bester Qualität. Unser Rundum-sorglos-Paket umfasst alle Leistungen rund um die Verbindungstechnik – KabelkonfektionBaugruppenmontageelektromechanische BauelementeHMI und Entwicklungsdienstleistungen. Mit unserem Know-how aus 50 Jahren Erfahrung unterstützen wir Sie bei allen Themen rund um Steckverbindersyteme. Kontaktieren Sie gerne unsere Fachberater für eine technische Beratung oder konkrete Anfragen.

Stecken Sie Ihre Ziele fest:

Mit unseren zuverlässigen

Steckverbindern.

Rundsteckverbinder

Perfekt für robuste Anwendungen, wo Zuverlässigkeit unter rauen Bedingungen gefragt ist.

Board-to-Board

Optimieren Sie die Leiterplattenverbindungen mit hochpräzisen Steckverbindern, 
die exakt auf Ihre Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.

Wire-to-Board

Ermöglichen Sie eine nahtlose Energie- und Signalübertragung mit unseren flexiblen Lösungen.

Stecken Sie Ihre Ziele fest

Steckverbinder

Entdecken Sie unsere hochwertigen Steckverbinder

Ein Steckverbinder ist eine elektromechanische Vorrichtung, die zwischen zwei elektronischen Komponenten eine elektrische Verbindung herstellt. Dabei wird sichergestellt, dass die Leistungsfähigkeit nicht beeinträchtigt wird und die Signalübertragung einwandfrei stattfinden kann. Eine Vielzahl von Steckverbindern wird in den unterschiedlichsten Branchen und für die Herstellung unzähliger Produkte eingesetzt. 

Die Mehrheit der Steckverbinder lässt sich in zwei Kategorien unterteilen: männliche und weibliche Steckverbinder. Der männliche Teil wird auch als „Stift“ oder „Stecker“ bezeichnet und mit dem weiblichen, energieführenden Teil verbunden. Der weibliche Teil einer Steckverbindung wird als „Kupplung“ bezeichnet, wenn er das Ende eines Kabels darstellt. Des Weiteren findet die Bezeichnung „Buchse“ Anwendung, sofern sie als fester Bestandteil in einem elektronischen Gerät verbaut ist. Bei nicht kompatiblen Verbindern wird ein Adapter verwendet, der die Verbindung ermöglicht. Um eine dauerhafte Verbindung zu erstellen, kann der Anschluss fest eingebaut werden. Zudem besteht die Möglichkeit, den Anschluss zweckmäßig einzubauen und auszubauen. In diesem Zusammenhang wird von einem lösbaren oder trennbaren Anschluss gesprochen.

Abhängig vom Einsatzgebiet werden unterschiedliche Anforderungen an Steckverbinder gestellt. Je nach Art der Signale, die übertragen werden müssen, haben die elektrischen Verbindungen ganz bestimmte Ansprüche zu erfüllen. Dabei sind insbesondere die Stromstärke und die Höhe der Spannung von entscheidender Bedeutung für die Auswahl des geeigneten Steckverbinders. Auch die IP-Schutzklassen, welche die Bestimmungen zum Schutz gegen Fremdkörper, Berührungen und Wasser umfassen, spielen eine wesentliche Rolle.

Eine Vielzahl unterschiedlicher Steckverbinder wird in den unterschiedlichsten Branchen und für die Herstellung unzähliger Produkte benötigt. Besonders hervorzuheben sind die Bereiche Industrieelektronik, Anlagen- und Maschinenbau, Automation, Automotive und Elektrotechnik. Aber auch in den Sparten Energie- und Umwelttechnik, Medizintechnik, Transport- und Verkehr ist der lösungsorientierte Einsatz von Steckverbindern von Bedeutung.

Um die verschiedenen Anforderungen zu erfüllen, finden unterschiedliche elektrische Anschlusstechnologien im Bereich der Steckverbinder Anwendung. Darunter zählen beispielsweise:

  • Leiterplattenanschlusstechnik
  • Löttechnik
  • Schweißtechnik
  • Einpresstechnik
  • Crimptechnik
  • Schneidklemmtechnik
  • Umspritzung

Die gängigsten Steckverbinder im Überblick

  • Grafik-/Video-Steckverbinder (VGA-Stecker/Buchse • HDMI-Stecker/Buchse • HDMI Micro • DVI-Stecker • Klinkenstecker)
  • Seriell-, Parallel- und Netzwerk-Steckverbinder (D-SUB-Stecker/ Buchse • Netzwerkstecker- und Buchse)
  • Wasserdichte Steckverbinder (M8-Stecker und Alternativen • M12-Stecker)
  • Magnetsteckverbinder
  • Modulare Steckverbinder
  • Rechtecksteckverbinder
  • Motorsteckverbinder
  • Hochvoltsteckverbinder
  • OBD2-Stecker
  • MC4-Steckverbinder: dieser findet vor allem in der Solarbranche in Verbindung mit Photovoltaik Steckverbindersystemen Anwendung
  • HSI (High Speed Implement Bus System)-Steckverbinder: findet vor allem in der Agrarindustrie und im Nutzfahrzeugbereich Anwendung
  • SPE (Single Pair Ethernet)-Steckverbinder: ermöglicht die durchgängige, standardisierte Kommunikation von Geräten (kann auch als Retrofit angewandt werden)

Welche Arten von Steckverbindern gibt es?

    Leiterplattensteckverbinder
    (Wire-to-Board, WtB-Verbinder)

    Leiterplattensteckverbinder (Wire-to-Board, WtB-Verbinder)

    Leiterplattensteckverbinder sind elektronische Bauelemente, die zum Anschluss von Drähten an eine Leiterplatte verwendet werden. Gängige Industriestandards sind unter anderem PCB-, FPC- und LVDS-Verbinder.

    Leiterplattenverbinder
    (Board-to-Board, BtB-Verbinder)

    Leiterplattenverbinder (Board-to-Board, BtB-Verbinder)

    Um Leiterplatten ohne Kabel miteinander zu verbinden, sind sogenannte Leiterplattenverbinder notwendig. Erreicht wird diese Verbindung oft durch Hartlöten und ist dadurch dauerhaft gegeben. Für eine höhere Datenübertragungsrate haben diese Verbinder häufig eine integrierte Schirmung. Untergruppen von Board-to-Board Verbinder sind Rückwandleiterplatten-Steckverbinder (Backplane-Steckverbinder) und Mezzanine Steckverbinder.

    Elektrische Stecker

    Elektrische Stecker

    Ein- und Ausgabe Steckverbinder (Input/Output, I/O), Flanschverbinder, Wire-to-Wire (WtW-Verbinder) sind elektromechanische Bauteile, die einen Anschluss zwischen Kabeln und Leitungen an ein festeingebautes Teil, Gerät oder Baugruppe ermöglichen. Industriestandards von I/O Steckverbindern sind D-Sub, USB, RJ45, metrische Stecker wie M12 Stecker aber auch MTA-Stecker.

    Koaxiale Steckverbinder

    Koaxiale Steckverbinder

    Koaxialsteckverbinder oder auch Hochleistungssteckverbinder genannt, ermöglichen eine lösbare Verbindung zwischen Koaxialkabeln beziehungsweise Hochfrequenzkabeln.

    Hochvoltsteckverbinder

    Hochvoltsteckverbinder

    Ein Hochvoltsteckverbinder ist ein elektrischer Steckverbinder, der speziell für den Anschluss von Hochvoltkomponenten oder -systemen mit einer Wechselspannung von bis zu 1kV oder einer Gleichspannung bis zu 1,5kV ausgelegt ist. Solche Steckverbinder müssen in der Lage sein, hohe elektrische Spannungen und Ströme zu übertragen und müssen daher gut abgeschirmt, robust und zuverlässig sein. Hochvoltsteckverbinder werden in vielen Bereichen eingesetzt, z.B. in der Elektromobilität, der Energieübertragung und Energiespeicherung, sowie Stromverteilereinheiten.

    Optische Steckverbinder

    Optische Steckverbinder

    Optische Steckverbinder werden zum Anschluss von Lichtwellenleitern (optischen Kabeln, Glasfaserkabeln) verwendet.

Wir stecken alle Normen im Bereich der Steckverbindungen ab!

Weltweit wird eine Vielzahl unterschiedlich genormter Steckverbinder eingesetzt. Dabei finden sowohl Normen für die geometrische Form von Steckern, Buchsen, Kupplungen und Steckdosen als auch für das elektrische oder optische Signal, das über Kabel bzw. Lichtwellenleiter und Steckverbinder übertragen wird, Berücksichtigung. Es existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Steckgesichter und Ausführungen, wie beispielsweise DIN 41 612, DIN 617, DIN-Rundsteckverbinder, HDMI, M5/M23-Miniatur-Rundsteckverbinder und viele weitere.

Das bieten CiS-Steckerverbinder:
    • Langlebigkeit

    • Flexibilität

    • Leistung

    • Kundenspezifische Lösungen

Tauchen Sie in die Welt der Verbindungstechnik ein

Kabelkonfektionär

Entdecken Sie jetzt unsere Produktion virtuell und erhalten Sie einen ersten Eindruck von der Vielfalt unserer Produkte & Technologien.

Kontakt

Ansprechpartner Kabelkonfektion

Ihr direkter Draht zu uns - persönlich und kompetent!

Bei CiS stehen Sie und Ihre Anforderungen im Mittelpunkt. Mit kundenspezifischen Lösungen und tiefgehender technischer Expertise unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen in jeder Phase Ihres Projekts zur Seite – von der ersten Beratung über die Entwicklung bis hin zur Serienfertigung.

Sie haben eine Herausforderung für uns? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Verbindungen entstehen durch Vertrauen – und darauf bauen wir.

Unser Team freut sich, Ihnen bei Ihren Fragen zu helfen.
Daniel ThormählenCustomer Onboarding Manager

Europark Fichtenhain A15

47807 Krefeld

Deutschland