Mechatronic Integrated Devices

Was verbirgt sich hinter Mechatronic Integrated Devices? Wo kommt die Technologie zur Anwendung und welche Verfahren gibt es zur Herstellung? Erfahren Sie mehr über MID.

elektromechanische Bauelemente, MID

Bei CiS fertigen wir MID vorrangig mithilfe der Laser-Direkt-Strukturierung. Damit ist es uns in kürzester Zeit möglich, unseren Kunden einsatzfähige Muster bereitzustellen. Die Produkteinführungszeit können wir damit deutlich reduzieren, was Ihr Projekt schnell voranbringt. Wir unterstützen Sie von der ersten Idee bis hin zur Serienlieferung Ihres Produkts mit unserem kompetenten Team in Deutschland.

Mehr Flexibilität mit MID

Mechatronic Integrated Devices (MID)

Mechatronic Integrated Devices oder Molded Interconnect Devices, kurz MID, sind Schaltungsträger aus Spritzguss, die Leiterbahnen enthalten. Als Knotenpunkt sind sie für mechatronische oder elektronische Baugruppen im Einsatz. 3D-Mechatronic Integrated Devices können in sehr beliebige Formen gebracht werden. In der Basis bestehen sie häufig aus Kunststoff, Keramik oder auch Glas. Hier ist es möglich, thermische, elektronische und mechanische Funktionen zu integrieren. Auch Lösungen für optische oder fluide Funktionen sind realisierbar. Mithilfe der 3D-MID-Technologie können wir eine gängige elektronische Schaltung zu einer elektronisch mechatronischen Baugruppe erweitern oder zusammenfassen.

Die MID-Technologie ist aufgrund der Einsparung von Material und Werkzeug von Leiterplatten beliebt. Der vielfältige Einsatz von Werkstoffen erlaubt Raum für individuelle und umweltschonende Lösungskonzepte. Diese sorgen für eine Reduzierung von Ressourcen und Kosten.

Außerdem ist die hohe Flexibilität ein großer Vorteil. Da die MID-Technik Mechanik und Elektronik verknüpft, ist es möglich, Bauteile verschiedener Arten und Größen zu gestalten. Das Design ist nahezu uneingeschränkt anpassbar und weist eine elektromagnetische Verträglichkeit (Abschirmung) auf

Dank der flexiblen Gestaltung einzelner Leiterplatten erstreckt sich die Anwendung der Mechatronic Integrated Devices (MID) über verschiedene Bereiche. Dazu zählen beispielsweise:

 

In den Branchen wird die MID-Technologie häufig für Antennen, Beleuchtungen und Sensoren verwendet. Speziell in der Medizintechnik sind sie oft als LED-Lichtelemente in Leuchtmitteln zu finden. Das können zum Beispiel Beleuchtungssysteme für Zahnarztbohrer sein. Im Bereich der Konsumgüter spielen Mechatronic Integrated Devices ebenfalls eine Rolle. So sind diese beispielsweise in elektronischen Bezahlsystemen oder Kopfhörern verbaut. Auch Haushaltsgeräte enthalten häufig MIDs.

Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erfährt die Technologie große Unterstützung öffentlicher Einrichtungen. Die Forschungsvereinigung „Räumliche Elektronische Baugruppen 3-D MID“ ist ein deutscher Verein, der sich für die Förderung und Forschung der MID einsetzt. Dieser schult und fördert vor allem kleine und mittelständische Unternehmen mit der Anwendung der elektronischen Baugruppen.

Grundsätzlich steht der Begriff MID für die Funktion des Bauteils. Je nach Erweiterung der Bezeichnung gibt das Bauteil Auskunft über die Herstellungsweise. Ist ein Schaltungsträger dreidimensional gefertigt, dann wird er allgemein als „3D-MID“ bezeichnet. Es handelt sich um räumliche, spritzgegossene Schaltungsträger.

Für die Herstellung von Mechatronic Integrated Devices kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz. Es ist möglich, die MID-Bauteile mittels Zweikomponenten Spritzguss, Heißprägen oder Folienhinterspritzung herzustellen.

Das gängigste Verfahren zur Herstellung von MID ist die Laser-Direkt-Strukturierung (LDS). Ein Laserstrahl schreibt die geplanten Wege der Leiterbahnen direkt auf das jeweilige Bauteil. Die Technologie erlaubt es, die Bauträger sehr fein und dicht zu definieren. Auf der Leiterplatte entsteht eine Metallisierung, die eine sehr gute Haftung von Kunststoff und Elektronik bewirkt. Ein weiterer Vorteil der LDS liegt darin, dass sehr unterschiedliche Thermoplasten Anwendung finden. Zudem ist das Design sehr flexibel. Ist eine Änderung der Leiterbahn notwendig, so kann die Steuerung neu programmiert werden. Das bewirkt eine effiziente Entwicklung von Prozessketten.

Tauchen Sie in die Welt der Verbindungstechnik ein

Kabelkonfektionär

Entdecken Sie jetzt unsere Produktion virtuell und erhalten Sie einen ersten Eindruck von der Vielfalt unserer Produkte & Technologien.

Kontakt

Ansprechpartner Kabelkonfektion

Ihr direkter Draht zu uns - persönlich und kompetent!

Bei CiS stehen Sie und Ihre Anforderungen im Mittelpunkt. Mit kundenspezifischen Lösungen und tiefgehender technischer Expertise unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen in jeder Phase Ihres Projekts zur Seite – von der ersten Beratung über die Entwicklung bis hin zur Serienfertigung.

Sie haben eine Herausforderung für uns? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Verbindungen entstehen durch Vertrauen – und darauf bauen wir.

Unser Team freut sich, Ihnen bei Ihren Fragen zu helfen.
Daniel ThormählenCustomer Onboarding Manager

Europark Fichtenhain A15

47807 Krefeld

Deutschland