Flachbandkabel: Die smarte Wahl für kompakte und leistungsstarke Verbindungen

In der Elektrotechnik werden häufig Flachbandkabel verwendet. Wir zeigen Ihnen, wie diese Kabelform zusammengesetzt ist, in welchen Branchen sie eingesetzt wird und weshalb Sie auf unser professionell maßkonfektioniertes Produkt zurückgreifen sollten.
Die smarte Wahl für kompakte und leistungsstarke Verbindungen

Flachbandkabel im Überblick
Unter einem Flachbandkabel versteht man ein mehradriges Kabel, in dem im Gegensatz zum herkömmlichen Rundkabel, die einzelnen Adern in einer Ebene parallel, nebeneinander angeordnet sind. Der Abstand der einzelnen Adern kann je nach Leiterquerschnitt von 0,0 mm bis 2,54 mm variieren. Das häufigste Rastermaß beträgt 1,27 mm. Die Zahl der Adern in einem Flachbandkabel variiert von 6 bis 96 adrig. Zum einfachen Anschließen eines Flachbandkabels haben die einzelnen Adern jeweils einen Farbcode, der durch die DIN IEC 62 vorgegeben ist. Die vorgegebene Farbfolge wiederholt sich, abhängig von der Anzahl der Adern, nach jeweils 10 Adern. Einfache Ausführungen haben einen standardmäßigen grauen Farbton.
Flachbandkabel mit Steckverbindern sind platzsparende elektrische Verbindungen von elektrischen Bauteilen. Daher eignen sie sich besonders für den Einbau in Gehäusen oder geschlossenen Räumen. Ihre biegsame Eigenschaft ermöglicht die angepasste Nutzung in jeder Umgebung. Die parallel verlaufenden Flachbandkabel mit mehreren Strängen lassen sich ideal für einfache Steckverbindungen anwenden. Die parallele Position der einzelnen Litzen erlaubt es, die Leitungen einfach, ohne aufzuspleißen mit einem Steckverbinder unkompliziert ohne Löten und abisolieren zu kontaktieren.
Die Schneid-Klemm-Technik ermöglicht es, Kabel mit D-Sub-Steckverbindern oder anderen Steckverbindern ohne abzuisolieren zu verbinden. Die Anschlusskontakte der Steckverbinder sind speziell auf die Flachbandkabel ausgerichtet, um nicht jede Litze einzeln abisolieren zu müssen. Der Vorteil bei der Verarbeitung von Flachbandkabeln und Schneidklemmsteckern besteht darin, dass aufwendige Vorarbeiten wie Abisolieren, Spleißen und Anlöten der Aderenden an die Steckerkontakte entfällt. Auch bei Flachbandsteckern existieren individuelle und je nach Kabel gefertigte Lösungen. Die Vorgaben variieren dabei und stehen im Zusammenhang mit Kriterien wie der Stromstärke, der Spannungskraft oder dem Schutz vor Fremdeinwirkung.
Für die Herstellung von Flachbandkabeln werden meist Kupfer und Polyvinylchlorid (PVC) verwendet. Die Kupferleitungen sind mit einem Adermantel umgeben, der gleichzeitig auch als Außenmantel dient. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch abgeschirmte und extra ummantelte Varianten an. Der Zuschnitt erfolgt maschinell und millimetergenau. Um die Flachbandkabel mit den jeweiligen Flachbandsteckern zu verbinden, wenden wir die gängige Schneid-Klemm-Technik an. In diesem Verfahren wird die flache Kabelleitung in einen Steckverbinder, mit entsprechend angeordneten Schneidklemm-Kontakten eingelegt und mit einer speziellen Zange oder einem Presswerkzeug in nur einem Arbeitsgang verpresst. D.h., alle Adern werden gleichzeitig mit den Kontakten des Steckers gasdicht kontaktiert. Als Stecker verarbeiten wir in der Regel genormte D-Sub-Stecker bzw. Stecker nach DIN 41651.
Welche Arten an Flachbandkabeln gibt es?
Twinax-Flachbandkabel
Eine Besonderheit ist das von CiS konfektionierte und vom Hersteller 3M entwickelte Twinax-Kabel. Es eignet sich besonders gut zum Übertragen von Hochfrequenz-Signalen. Das hochleistungsfähige Twinax-Flachbandkabel besitzt spezielle Eigenschaften: es ist dünn, flach, faltbar und längsseitig abgeschirmt. Am Markt ist CiS derzeit der einzige Kabelkonfektionär, der diese Technologie anbieten kann.
Flachrundkabel
Eine Sonderform ist das Flachrundkabel, bei dem ein Flachbandkabel oder ein Flach-Twisted-Pair-Kabel zusammengerollt und mit einem runden Außenmantel überzogen wird. Zum Verbinden mit einem Schneidklemm-Stecker werden die Kabelenden abgemantelt, das Flachkabelende entrollt und mit einem Stecker mit dem Schneidklemm-Stecker verbunden. Auf Nachfrage sind diese Rundflachkabel auch geschirmt erhältlich.
Flach-Twisted-Pair Kabel
In den sogenannten Flach-Twisted-Pair-Kabeln sind zwei nebeneinanderliegende Adern miteinander verdrillt. Das Flachbandkabel ist hierbei abwechselnd in verdrillte und parallel verlaufende Aderbereiche unterteilt. Mit dieser Technik ist es möglich, unerwünschte Störungen zwischen unabhängigen Signalen zu vermeiden.
Unser Erfahrungsschatz in der Herstellung von Flachbandkabeln
Als professioneller Kabelkonfektionär bieten wir kundenspezifische Kabelkonfektionierungen an, die durch professionelle Verfahrenstechniken hergestellt werden. Zur Verarbeitung von unterschiedlichen Flachbandkabeltypen gehören neben dem Ablängen und Abisolieren der Kabelenden ebenso das Ausstanzen und Spleißen. Wir konfektionieren alle auf dem Markt erhältlichen Flachbandkabelverbinder. Möchten Sie eine Standardausführung? Dann erfolgt die Herstellung in der Regel maschinell. Für individuelle Lösungen planen und konstruieren wir im Vorfeld die passenden Leitungen für Sie. Dabei setzen wir sowohl maschinelle als auch manuelle Verfahren ein, um die komplexe Konfektionierung sorgfältig herzustellen.
Tauchen Sie in die Welt der Verbindungstechnik ein

Entdecken Sie jetzt unsere Produktion virtuell und erhalten Sie einen ersten Eindruck von der Vielfalt unserer Produkte & Technologien.
Kontakt

Ihr direkter Draht zu uns - persönlich und kompetent!
Sie haben eine Herausforderung für uns? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Verbindungen entstehen durch Vertrauen – und darauf bauen wir.
Unser Team freut sich, Ihnen bei Ihren Fragen zu helfen.