CiS-Pressestelle 01.04.2025
Krefeld, 1. April 2025 – Beim Kabelkonfektionär, Systemtechnik- und Mechatronikanbieter CiS electronic GmbH mit Hauptsitz in Krefeld und Produktionsstandorten in Deutschland und Tschechien feiert Inhaber Peter M. Wöllner sein 45-jähriges Firmenjubiläum – ein außergewöhnliches Jubiläum in der Geschichte des Familienunternehmens.
Am 1. April 1980 trat Peter M. Wöllner als 12. Mitarbeiter in die 1975 gegründete CiS-Components-Instruments-Systems GmbH & Co.KG ein. Er übernahm die Vertriebsleitung und gewann Kunden, die mit CiS bis heute eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung führen. Bereits 1984 wurde er Minderheitsgesellschafter und Geschäftsführer der speziell für den Bereich der Verbindungs- und Systemtechnik gegründeten CiS electronic GmbH. 1995 übernahm Peter M. Wöllner das Unternehmen und verlagerte den Hauptsitz nach Krefeld. Unter seiner Führung entwickelte sich das ehemals kleine Unternehmen zu einem der größten unabhängigen Kabelkonfektionäre Europas. Als Antwort auf Kundenanforderungen nach einer Fertigung in Osteuropa gründete Herr Wöllner 1997 die Tochtergesellschaft CiS systems s.r.o. im tschechischen Nové Město p.S.
In den folgenden Jahren stellte Peter M. Wöllner erneut seinen unternehmerischen Weitblick unter Beweis: Mit einer antizyklischen Investition während der Weltwirtschaftskrise im Jahr 2009 baute er den Standort im tschechischen Hejnice zum größten Produktionsstandort der Unternehmensgruppe aus. Diese strategische Entscheidung legte den Grundstein für das dynamische Wachstum der CiS-Gruppe in den 2010er Jahren und stärkte nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf internationaler Ebene.
2015 kaufte er einen deutsch/rumänischen Standort eines Wettbewerbers für Großserien-Fertigung für die Automotive-Industrie und gründete die CiS automotive GmbH in Krefeld und die gleichnamige SRL in Rumänien.
Durch die Übernahme der Krefelder Zabel Technik GmbH & Co. KG im Jahr 2022 wurde das Portfolio zudem um moderne Eingabesysteme (HMI) perfekt erweitert.
2023 begann sich der Automotive-Markt einzutrüben. Die CiS electronic GmbH passte ihre Strategie an, um sich verstärkt auf die klassischen industriellen Märkte, wie Maschinenbau, Medizintechnik, erneuerbare Energie sowie die Verteidigungs-, Luft- und Raumfahrtindustrie zu konzentrieren. Aufgrund der dynamischen Veränderungen im Automotive-Sektor wurde der Produktionsstandort CiS automotive SRL in Rumänien zum 07.02.2025 in einem MBO-Konzept an den lokalen Geschäftsführer übergeben. Alle Arbeitsplätze blieben erhalten, was uns sehr wichtig war. Heute zählt die CiS-Gruppe rund 800 Beschäftigte.
Bereits seit 2024 investierte CiS in den Ausbau und die Zertifizierung des tschechischen Produktionsstandorts nach VG-Norm für militärische Anwendungen und treibt so das Wachstum in neuen, technologisch anspruchsvollen Märkten voran.
Qualität, Kundenorientierung und Nachhaltigkeit gehören seit jeher zu den Leitmotiven von Peter M. Wöllner. So wurde CiS 2012 zum ersten CO₂-neutralen Kabelkonfektionär Deutschlands und trat 2014 dem UN Global Compact bei, um sich zu nachhaltigem und verantwortungsvollem Wirtschaften zu bekennen. Das Unternehmen wurde im Laufe der Jahre mehrfach ausgezeichnet – unter anderem von Konzernen wie Siemens und Thales als Top-Lieferant sowie durch unabhängige Audits als einer der besten Arbeitgeber der Welt.
Herr Wöllner selbst bringt seine langjährige Erfahrung auch als Mitglied im Senat der Wirtschaft ein und unterstreicht damit sein Engagement für werteorientierte Unternehmensführung.
„Ich bin dankbar und auch ein bisschen stolz auf das, was wir in 45 Jahren gemeinsam erreicht haben“, sagt Peter M. Wöllner, Inhaber und Geschäftsführer der CiS electronic GmbH. „Aus einem kleinen Betrieb mit zwölf Mitarbeitern ist eine europäische Unternehmensgruppe gewachsen. Dieses Wachstum verdanken wir vor allem unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der langjährigen Treue unserer geschätzten Kunden und Partner. Viele Geschäftsbeziehungen bestehen bereits seit Jahrzehnten – ein großer Vertrauensbeweis. Anlässlich dieses Jubiläums blicken wir nicht nur stolz zurück, sondern auch zuversichtlich in die Zukunft. Wir werden weiterhin alles daransetzen, unseren Kunden höchste Qualität, innovative Lösungen und zuverlässigen Service zu bieten.“
Auch die nächste Generation in der Familie Wöllner würdigt das Lebenswerk des Jubilars. „Mein Vater hat mit seiner Vision und seinem unternehmerischen Mut über Jahrzehnte Maßstäbe gesetzt“, betont Martin Wöllner, Mitglied der Geschäftsführung der CiS-Gruppe. „Die Werte, die er vorlebt – Kundennähe, Verlässlichkeit und die Prinzipien des ehrbaren Kaufmanns – bleiben auch in Zukunft unsere Richtschnur, um die Erfolgsgeschichte der CiS-Gruppe fortzuschreiben.“
CiS electronic GmbH setzt als anerkannter Markenkonfektionär, Systemtechnik- und Mechatronikanbieter auf nachhaltige Konzepte, Qualität, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit – stets im Dienst seiner Kunden. Mit einem ganzheitlichen Verständnis für Verbindungstechnik entwickelt CiS kundenspezifische Lösungen für vielfältigste Anwendungen, Systeme und Märkte. Aus Sicht seiner Kunden zählt CiS heute zu den leistungsfähigsten Partnern der Branche. Besonders geschätzt wird der aktive Beitrag von CiS zur Reduktion der Total Cost of Ownership und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Die hohe Flexibilität, tiefes Technologieverständnis und umfassende Fertigungskompetenz ermöglichen es CiS, Anforderungen unterschiedlichster Industriezweige präzise und effizient zu erfüllen – von hochkomplexen Serienprojekten bis zu individuellen Sonderlösungen.
Diese starke Position baut CiS auch weiterhin konsequent aus – unter anderem in Anwendungsfeldern wie Automatisierung, Medizintechnik, Maschinenbau, Energie- und Umwelttechnologien, Transport und Verkehr, Bahntechnik, Luft- und Raumfahrt, Wehrtechnik und vielen mehr. Im Jahr 2024 wurde CiS erneut vom Auditor Intertek (London) im Rahmen des internationalen WCA-Audits als einer der besten Arbeitgeber weltweit ausgezeichnet.