Schnelle und sichere Übertragung mit Hochfrequenzkabeln von CiS

Hochfrequenzkabel

Hochfrequenzkabel für schnelle Übertragung in höchster Qualität

Kabelkonfektionierung eines Hochfrequenzkabels

Ein Hochfrequenzkabel ist ein spezielles Kabel, das für die Übertragung von hochfrequenten Signalen ausgelegt ist. Es wird beispielsweise in der Telekommunikation, der Medizintechnik oder in der Hochfrequenztechnik verwendet. Die Frequenz kann von einigen Megahertz bis zu mehreren Gigahertz betragen. Hochfrequenzkabel sind darauf ausgelegt, Signale mit minimalen Verlusten und Interferenzen über große Entfernungen sicher zu transportieren. Bei der Konfektionierung von Hochfrequenzkabeln ist besonderes Augenmerk auf die Verarbeitung des Leitungsschirms zu richten. Dieser besteht in der Regel aus einem Metallband (Aluminium), einem Schirmgeflecht oder einer Kombination von beidem. Die Bearbeitung erfolgt je nach Komplexität und Seriengröße bei CiS manuell oder vollautomatisch.

Twisted-Pair-Hochfrequenzkabel:

Auch die in heutigen Datennetzen verbreiteten Datenleitungen mit verdrillten Aderpaaren (Twisted Pair) unterschiedlicher Kategorien sind Hochfrequenzkabel. Bei dieser Technologie sind sowohl ungeschirmte als auch geschirmte RJ45-Steckverbinder am weitesten verbreitet.

Twinax-Kabel:

Eine Innovation ist das vom Hersteller 3M entwickelte und von CiS verarbeitete Twinax-Kabel. Hier werden die Vorteile einer flachen Leitungsstruktur für die Übertragung von HF-Signalen genutzt. Weltweit ist CiS einer der wenigen Kabelkonfektionäre, der technologisch in der Lage ist, derartige innovative Leitungen zu verarbeiten.

Konfektionierte Hochfrequenzkabel (HF-Kabel) werden in allen Systemen mit Übertragungen hochfrequenter analoger und digitaler Signale eingesetzt. Zu den Anwendungen gehören beispielsweise Systeme der Messtechnik, Materialanalyse, Daten-, Mobilfunk-, TV- und Rundfunkübertragung. Zu den Branchen zählen die Automobilbranche, Medizintechnik, Datentechnik, Telekommunikation sowie Luftfahrt-, Raumfahrt- und Wehrtechnik.

Wie ist ein Hochfrequenzkabel aufgebaut?

    Signalführender Innenleiter

    Signalführender Innenleiter

    Der Leiter besteht meist aus Kupferdraht oder einer mehradrigen Litze. Der Vorteil eines einzelnen Drahtes ist die höhere elektrische Belastbarkeit des Kabels und die bessere Dämpfung. Dagegen weist die mehradrige Litze die Eigenschaft einer deutlich höheren Flexibilität auf.

    Dielektrikum

    Dielektrikum

    Das Dielektrikum bildet die nicht leitende Substanz eines Hochfrequenzkabels und beeinflusst die hochfrequenten Eigenschaften in der Übertragung. Bei der Verarbeitung ist besondere Sorgfalt erforderlich, um die Übertragungseigenschaften wie Wellenwiderstand, Leitungsdämpfung und Reflexionsdämpfung nicht zu beeinträchtigen. Das Dielektrikum besteht aus unterschiedlichen Materialien: Ein Dielektrikum aus Polyethylen (PE) kommt vorwiegend für Anwendungen bei hohen Temperaturen zum Einsatz. Zudem wird eine niedrige Dämpfung des Kabels erreicht. Wird Polytetrafluorethylen (PTFE) als Material für das Dielektrikum verwendet, wird eine niedrigere Dichte erreicht.

    Schirmung

    Schirmung

    Die Schirmung wird auch als Außenleiter bezeichnet und besteht aus einer Folien- oder Geflecht Schirmung. Je nach Material werden unterschiedliche Frequenzbereiche beziehungsweise Schirmdämpfungen erreicht. Auch die Kombination von Folien- und Geflecht Schirmung ist bei der Herstellung von Hochfrequenzkabeln möglich.

    Kabelmantel

    Kabelmantel

    Der Kabelmantel dient dem mechanischen Schutz von Hochfrequenzkabeln. Flexible Lösungen sind hier besonders gefragt, als auch die Beständigkeit gegen Chemikalien oder extreme Temperaturen und Anforderungen an den Brandschutz.

Tauchen Sie in die Welt der Verbindungstechnik ein

Kabelkonfektionär

Entdecken Sie jetzt unsere Produktion virtuell und erhalten Sie einen ersten Eindruck von der Vielfalt unserer Produkte & Technologien.

Kontakt

Ansprechpartner Kabelkonfektion

Ihr direkter Draht zu uns - persönlich und kompetent!

Bei CiS stehen Sie und Ihre Anforderungen im Mittelpunkt. Mit kundenspezifischen Lösungen und tiefgehender technischer Expertise unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen in jeder Phase Ihres Projekts zur Seite – von der ersten Beratung über die Entwicklung bis hin zur Serienfertigung.

Sie haben eine Herausforderung für uns? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Verbindungen entstehen durch Vertrauen – und darauf bauen wir.

Unser Team freut sich, Ihnen bei Ihren Fragen zu helfen.
Daniel ThormählenCustomer Onboarding Manager

Europark Fichtenhain A15

47807 Krefeld

Deutschland